Sie sind hier: Startseite Die Lehrveranstaltungen des …

Die Lehrveranstaltungen des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft für das WiSe 25_26 sind ab sofort über die Campus Management-Software HISinOne einsehbar. Sh. Start des Belegverfahrens!

Liebe Studierende,

die Lehrveranstaltungen des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft für das Wintersemester 2025/26 sind ab sofort über die Campus Management-Software HISinOne  einsehbar.
 
Bitte beachten Sie, dass das Lehrangebot für die interdisziplinären Module noch ergänzt wird um Angebote der kooperierenden Fächer.

Das Online-Belegverfahren findet über HISinOne statt. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kursen der Medienkulturwissenschaft (Dozierende, Veranstaltungszeit und Veranstaltungsort sowie Modulzuordnung) können Sie über das Campus Management erhalten und sich dort einen Stundenplan zusammenstellen.

Hinweise zum Belegverfahren:

Es gibt zwei Belegphasen (s.u.) und eine Prioritätenvergabe bei Modulteilen mit Auswahlmöglichkeit. Bitte beachten Sie die Belegfristen und melden sich *vor* Ablauf der Frist bei mir, sollten Sie Probleme bei der Belegung haben.

*Das EKW-Belegverfahren beginnt ab dem 28.07.2025.*

1. Belegphase (nur EKW-Studierende): 28.07.- 03.08.2025
2. Belegphase (Studierende aller Studiengänge): 06.08.-10.10.2025

Die Platzvergabe findet ausschließlich während der genannten Belegphasen statt. Entsprechend möchte ich Sie bitten, von Anfragen bezüglich Ihrer Belegwünsche vor Ende der Verteilverfahren abzusehen. Den Status Ihrer Belegwünsche können Sie in Ihrem Studienplaner prüfen.

Bei Seminaren und Übungen erfolgt die Platzvergabe durch ein elektronisches Losverfahren. Dabei hat der Zeitpunkt Ihrer Belegung keinen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit, den gewünschten Kursplatz zu erhalten. Gibt es mehr Anmeldungen für ein Seminar / eine Übung, als Plätze vorhanden sind, so werden die verfügbaren Plätze unter den Belegwünschen unter Berücksichtigung der angegebenen Prioritäten durch ein automatisiertes Verfahren verlost.

Sollten Sie sich entscheiden, eine Lehrveranstaltung nach der Zulassung zur Veranstaltung doch nicht besuchen zu wollen, bitte ich Sie, sich zeitnah wieder abzumelden, so dass Ihre Kommiliton*innen ggf. nachrücken können.

Bei Fragen zur Stundenplanzusammenstellung bzw. Veranstaltungsbelegung vereinbaren Sie bitte einen Sprechstundentermin mit mir. Bitte tragen Sie sich für eine Sprechstunde im Kalender ein und schreiben Sie dazu, ob Sie ins Institut kommen oder angerufen werden möchten (in diesem Fall notieren Sie bitte eine Telefonnummer, unter der ich Sie erreichen kann).

Ich wünsche Ihnen alles Gute für den Semesterendspurt und grüße Sie herzlich,
Elisa Lang