Sie sind hier: Startseite Personen Laura Marie Steinhaus M. A.

Laura Marie Steinhaus M. A.

                                                                                                                                   Laura Marie Steinhaus_h

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mail:

 

Forschungsschwerpunkte

  • Jüdisches Leben in der Gegenwart
  • Kulturerbe
  • Musik und Medien

 

Forschungsprojekte

Strategien und Praktiken der Autorisierung: Zur polyphonen Aushandlung und Vermittlung jüdischen Erbes im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 2357: Jüdisches Kulturerbe (Leitung: Prof. Dr. Markus Tauschek, VProf'in Ina Henning); Teilstudie I New Jewish Initiatives: Challenging and (De-)Autorizing Jewish Heritage (Laufzeit: 2022–2025)

 Privates Archivieren. Neue Impulse für die kulturwissenschaftliche Objektforschung im Rahmen des Förderprogramms Reziproker Wissenstransfer der Universität Freiburg; operative Durchführung (Leitung: PD Dr. Christofer Jost, Laufzeit: Juli–Dezember 2021)

 

Biografisches

seit November 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Empirische Kulturwissenschaft Freiburg im DFG-Projekt Strategien und Praktiken der Autorisierung: Zur polyphonen Aushandlung und Vermittlung jüdischen Erbes (Leitung: Prof. Dr. Markus Tauschek u. VProf'in. Dr. Ina Henning)

2021–2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Populäre Kultur und Musik Freiburg; u. a. tätig im BMBF-Verbundprojekt Musikobjekte der populären Kultur. Funktion und Bedeutung von Instrumententechnologie und Audiomedien im gesellschaftlichen Wandel (Laufzeit: 2018–2021)

2021 Mitwirkung an der Antragstellung des DFG-Projektes Strategien und Praktiken der Autorisierung: Zur polyphonen Aushandlung und Vermittlung jüdischen Erbes 

2018–2021 Masterstudium der Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften an den Universitäten Freiburg und Basel; Masterarbeit zu Jüdisch-Sein und sozialen Medien

2013–2017 Bachelorstudium der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie und Religionswissenschaft an den Universitäten Göttingen und der Universität Wien

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW)

Freiburger Forschungs- und Lehrzentrum Musik (FZM)

International Association for the Study of Popular Music (IASPM; D-A-CH)

Société Internationale d´Ethnologie et de Folklore (SIEF)

Präsenzen – Netzwerk jüdische Gegenwartsforschung e.V. (Präsenzen e.V.), assoziiertes Mitglied

 

Publikationen

Steinhaus, Laura Marie/Jost, Christofer (2023): Von ‚besonderen‘ Dingen erzählen. Selbst- und Weltdeutungen in den Handlungsfeldern Herstellung, Vertrieb und Kuration von Musikwiedergabegeräten. In: Ralf von Appen und Peter Klose (Hg.): „All the Things You Are“. Die materielle Kultur populärer Musik. Bielefeld: 159–182.

Steinhaus, Laura Marie (2023): Privates Sammeln, Archivieren und Ausstellen von musikbezogenen Audiomedien. Eine Citizen-Science-Studie. In: Musikobjekte der populären Kultur, https://musikobjekte.de/images/PrivatesSammelnArchivierenundAusstellen.pdf (Online-Publikation).

Steinhaus, Laura Marie (2023): Privates Sammeln von „Zerstreutem“ als Zerstreuung. In: das bulletin. Für Alltag und Populäres, 27.03.2023, https://www.dasbulletin.ch/post/privates-sammeln-von-zerstreutem-als-zerstreuung (Online-Publikation).

Steinhaus, Laura Marie (2023): Die Disko der 1970er Jahre. Bedeutungszuschreibungen zwischen popkulturellem Narrativ und jugendkulturellem Kampfbegriff. In: Projektgruppe Freiburgs 70er und Johannes Müske (Hg.): Freiburg in den langen 70ern. Facetten einer Stadt im Wandel. Freiburg: 63–73.

Steinhaus, Laura Marie (2022): Jüdische Sichtbarkeiten in Sozialen Medien: In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Jüdisches Leben in Deutschland (= Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 10799). Bonn: 196–207.

 

Vorträge

These Grandmothers are fighting to keep these folk songs alive.” Zur Infrastrukturierung musikalischer Traditionen als digital heritage. Datenströme und Denkwege. Neue Formen von Wissen und Erkenntnis in den Geisteswissenschaften. Interdisziplinäres Kolloquium der Graduiertenschule Humanties der Universität Freiburg, 12.06.2024.

Authorization Beyond. On the Making of Jewish Heritage in (Trans)Local Communities. Grand Forum – Priority Program 2357 “Jewish Cultural Heritage”, POLIN Museum of the History of Jews in Poland, Emanuel Ringelblum Jewish Historical Institute and German Historical Institute Warsaw, 02.–06.06.2024 (zusammen mit Samuel Weigel, Astrid Riedler-Pohlers u. Susanne Weigand).

Welche Gegenwart, welche Geschichte? Jüdische Lebenswelten und ihre Repräsentation im Bildungskontext der UNESCO. Musikunterricht in gesellschaftlicher Verantwortung. Zugänge zu Kultur von und durch Musik, Jahrestagung der Internationalen Leo Kestenberg Gesellschaft, Europäisches Zentrum für jüdische Musik Hannover, 01.–03.11.2023.

“Unlocking hidden treasures”. Zur Rolle von Onlinemedien in der Kulturerbewerdung populärer Liedpraktiken. Musik als Kulturerbe. Diskurse, Praxisfelder, Forschungsperspektiven, Zentrum für Populäre Kultur und Musik Freiburg, 28.09.–30.09.2023.

Zur Produktivität anderen Denkens. Citizen Science im Schnittfeld „Musik – Technik – Medien“. Raus aus der Uni! Public Anthropology und Vermittlungsformate zwischen Uni und Gesellschaft, 35. DGEKW-Studierendentagung, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Freiburg, 26.–29.05.2023.

Freiburg in den langen 70ern. Facetten einer Stadt im Wandel: Projektvorstellung und Buchpräsentation. Institutskolloquium Populärkultur I Musikkultur, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Freiburg, 23.05.2023 (zusammen mit Johannes Müske).

Privates Archivieren. Neue Impulse für die kulturwissenschaftliche Objektforschung. Werkstattgespräche, Zentrum für Populäre Kultur und Musik Freiburg, 19.01.2022.

Von Dingen erzählen. Narrative Interviews als Methode einer musikbezogenen Materialitätsforschung. „All the Things You Are“. Populäre Musik und materielle Kultur, 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung, Technische Universität Dortmund, 22.–24.10.2021 (zusammen mit Christofer Jost).

 

Tagungen

Musik als Kulturerbe. Diskurse, Praxisfelder, Forschungsperspektiven, Zentrum für Populäre Kultur und Musik Freiburg, 28.09.–30.09.2023 (zusammen mit Christofer Jost).

Electrified! Musiktechnologien und Medien im 20. und 21. Jahrhundert, Zentrum für Populäre Kultur und Musik Freiburg, 07.–09.10.2021 (zusammen mit Christofer Jost u. Benjamin Burkhart).

Lehre

Das Apparative in der Musik. Technologie – Ästhetik – Materialität, Institut für Medienkulturwissenschaft Freiburg (Sommersemester 2024).

Populärkultur I Musikkultur, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Freiburg (Sommersemester 2023, Institutskolloquium zusammen mit Markus Tauschek).

Auditive Medienkulturen. Soziotechnische Konstellationen im gesellschaftlichen Wandel, Institut für Medienkulturwissenschaft Freiburg (Sommersemester 2022).

Jüdisch-Sein in der Gegenwart. Kulturanthropologische Perspektiven auf Konstruktion und Bedeutung jüdischer Selbstbilder, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Freiburg (Sommersemester 2021).