Sie sind hier: Startseite Personen Prof. Dr. Timo Heimerdinger

Prof. Dr. Timo Heimerdinger

Timo Heimerdinger_q

 

Professur für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie

Geschäftsführender Direktor

 

Raum: 02 008

Telefon: 0761-203-97626

Mail:

Sprechstunde: Mi 14:00 - 15:40 Uhr; Terminbuchung hier.

Hinweise zum Verfassen von Qualifikationsarbeiten bei Prof. Heimerdinger finden Sie hier.

 

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

 

Projekte (Auswahl) 

 

Biografisches

  • seit Oktober 2020 Professur für „Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie mit einem Schwerpunkt in regionaler Kulturanalyse“ an der Universität Freiburg
  • 2009–2020 Universitätsprofessur für Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck
  • 2004–2009 Juniorprofessur für Kulturanthropologie/Volkskunde an der Universität Mainz
  • 2004 Promotion im Fach Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Universität Kiel (Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes 2000–2003)
  • 2000 Projektmitarbeit am ISGV e.V. (Dresden)
  • Studium der Fächer Volkskunde, Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Deutsche Philologie an den Universitäten Freiburg i. Br. und Pisa, (M.A. 1999)

 

Downloads

 

Neuere Publikationen (Auswahl)

Bücher und Herausgeberschaften

  • (hg. mit Jörg Vögele): Infant Feeding and Nutrition during the Nineteenth and Twentieth Centuries – perceptions and dynamics. (Düsseldorfer Texte zur Medizingeschichte, Band 21). Göttingen: Cuvillier 2020.

 

Aufsätze

  • Zur Einführung. In: Timo Heimerdinger, Marion Näser-Lather (Hg.): Position beziehen, Haltung zeigen!? Bedingung und Problem kulturwissenschaftlicher Forschung. Münster/New York 2024, S. 9-33.
  • Zeitwohlstand – wenn weniger mehr ist. In: Manuel Trummer, Daniel Drascek, Gunther Hirschfelder, Lena Möller, Markus Tauschek, Claus-Marco Dieterich (Hg.): Zeit. Zur Temporalität von Kultur (Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft). Münster 2023, S. 88–99. 
  • (mit Monika Fludernik). Verzicht. In: Gregor Dobler und Tilmann Kasten (Hg.): Muße und Mußeforschung: Ein Kompendium. Mohr Siebeck Tübingen 2023, S. 217-223.

  • Das Abwesende erforschen: Versuch über die Lücke und das Verschwinden. In: Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft Journal for Cultural Analysis and European Ethnology (119. Jahrgang 2023 S. 5-25).
  • The Cruel Ship. Die Gorch Fock zwischen Grenzerfahrung und Sicherheitsbedürfnis. In: Jörg Vögele, Luisa Rittershaus, Timo Heimerdinger, Christoph auf der Horst (Hg.): Der Tod und das Meer - historische und kunsthistorische Perspektiven. Wien/Köln 2022, S. 69-78.