Kulturerbe in Szene gesetzt
Kulturerbe in Szene gesetzt: die Kulturpolitik einer Musikregion ethnografisch erforschen
Forschungsorientiertes Studienprojekt, Winter- und Sommersemester 2024/25
Wie werden Städte oder Regionen zu touristischen Marken? Welche Rolle spielt dabei das kulturelle Erbe einer Region? Das MA-Studienprojekt geht unter anderem diesen Fragen am Beispiel der Stadt Waldkirch bei Freiburg und ihrer Orgelbautradition nach. Das städtische Elztalmuseum und seine Sammlung sowie weitere Initiativen und Vereine bilden den Ausgangspunkt für verschiedene Fallstudien rund um den Themenbereich Musik, Tourismus und kulturelles Erbe. Die Studierenden erarbeiten vertieft ein Thema, von der Fragestellung, über die Methodenkonzeption bis zur praktischen Vermittlung der Forschungsergebnisse. Erarbeitet werden eine Publikation sowie weitere Ausstellungsmodule im Museum und im öffentlichen Raum. Das Masterprojekt vermittelt zudem praktisches Anwendungswissen in kuratorischen und touristischen Arbeitsfeldern, z. B. Archiv, Museum, Verbände als wichtige Berufsmöglichkeiten für Kulturwissenschaftler:innen. Das Elztalmuseum in Waldkirch, das 2025 sein 40-jähriges Jubiläum feiert, ist Kooperationspartner des Projektseminars.
Leitung: Dr. Johannes Müske, Universität Freiburg, Zentrum für Populäre Kultur und Musik
Kooperationspartnerin: Angela Witt-Meral MA, Leiterin Elztalmuseum Waldkirch